fliegen;

fliegen;
fliegt, flog, geflogen
I v/i (ist)
1. Vogel, Geschoss, Funken, Blätter etc.: fly (durch die Luft through the air); in die Höhe oder Luft fliegen fly up (into the air); in die Luft fliegen (explodieren) blow up; einen Drachen etc. fliegen lassen fly a kite etc.; ich kann doch nicht fliegen umg. I haven’t got wings; Fetzen, Funke
2. mit Flugzeug etc.: fly, go by air (oder plane); wie lange fliegt man nach New York? how long is the flight to New York?
3. Fahne etc.: fly, be blowing (im Wind in the wind); Haare: stream
4. geh. fig. (eilen) fly, rush; Puls etc.: race; ihr Atem flog her breath came in short gasps, she was panting; jemandem an oder um den Hals fliegen hurl o.s. (a)round s.o.’s neck; die Zeit fliegt time flies; ich eile, ich fliege! hum. I’m coming with the speed of light!; ein Lächeln flog über ihr Gesicht a smile flitted across her face
5. umg. fig. (fallen) fall (von off, from); (geworfen werden) be thrown; (landen) land; auf die Nase fliegen fall on one’s nose; aus der Kurve fliegen fly off the road on a (oder the) curve; in den Mülleimer fliegen land (oder end up) in the dustbin (Am. garbage can); die Schultaschen fliegen einfach in die Ecke the schoolbags just get hurled (oder slung) into the corner
6. umg. fig. aus einer Stellung: be fired, get the sack; auch aus der Schule, einer Wohnung etc.: be kicked out (aus oder von of)
7. umg. fig.: durch eine / die Prüfung fliegen fail (oder flunk) a / the exam
8. umg. fig.: fliegen auf (+ Akk) (begeistert sein von) really go for, be a sucker for
II v/t
1. (hat) (Flugzeug, Personen etc.) fly (nach oder in + Akk to)
2. (hat oder ist) (eine Strecke) fly, cover; eine Kurve fliegen fly in a curve; einen Angriff / Einsatz fliegen make an airborne attack / sortie
III v/refl (hat)
1. die Maschine fliegt sich gut the aircraft is good to fly, the machine is airworthy
2. unpers.: bei diesem Wetter fliegt es sich schlecht it’s not good to fly in this weather, it’s not good flying weather

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Fliegen — Schmeißfliege (Calliphora spec.) Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Fliegen — Fliegen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort seyn, zu sich nimmt; ich fliege, du fliegst (Oberd. fleugst), er fliegt (Oberd. fleugt); Imperf. ich flog; Conj. ich flöge; Mittelw. geflogen; Imperat. fliege (Oberd. fleug), sich schnell durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fliegen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. vliegen, ahd. fliogan, mndd. vlegen, mndl. vliegen Stammwort. Aus g. * fleug a Vst. fliegen , auch in anord. fljúga, ae. flēogan, afr. fliāga. Außergermanisch läßt sich ein baltisches Wort bei Ansatz eines (ig.) * pleuk… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • fliegen — V. (Grundstufe) sich durch die Luft bewegen Synonyme: gleiten, schweben, segeln Beispiel: Die Vögel sind nach Süden geflogen. Kollokation: mit dem Flugzeug fliegen fliegen V. (Aufbaustufe) in eine bestimmte Richtung geworfen werden Beispiele: Der …   Extremes Deutsch

  • Fliegen [1] — Fliegen, die Ortsbewegung von Tieren in der Luft. Das F. ist an eine besondere Organisation des Tierkörpers geknüpft und kommt hauptsächlich Insekten und Vögeln zu; doch auch einige Säugetiere sowie der fliegende Fisch vermögen sich in der Luft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • fliegen — fliegen: Das altgerm. Verb mhd. vliegen, ahd. fliogan, niederl. vliegen, engl. to fly, schwed. flyga geht wie lit. plaũkti »schwimmen« auf eine Wurzel *pleuk zurück, die aus *pleu »rinnen, fließen, schwimmen, fliegen« erweitert ist und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fliegen — Fliegen, wahrscheinlich aus dem ⇒ Gleiten entstandene aktive Fortbewegung in der Luft; wegen der Erzeugung einer Hubkomponente neben dem Schub besonders energieaufwendig. ⇒ Pterygota, Pterosaurier (⇒ Dinosaurier), ⇒ Chiroptera und Vögel (⇒… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Fliegen [2] — Fliegen, heißt die Bewegung eines Körpers in der Luft. Das eigentl. F., als selbstständiges Schwimmen in der Luft, kommt außer fast allen Vögeln nur wenigen Säugethieren, einigen Amphibien und Fischen, und vielen Insekten zu. Bei den Vögeln ist… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Fliegen — Fliegen, selbständige Bewegung der Thiere in der Atmosphäre auf große Strecken. Besonders ist das Vermögen dazu Vögeln u. dem größeren Theile der Insecten durch eigene Flugorgane (Flügel) verliehen. Das F. der Vögel wird durch ihren ganzen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fliegen [2] — Fliegen, Insektenordnung, soviel wie Zweiflügler (Diptera), dann eine Gruppe (Brachycera) dieser Ordnung und in noch engerm Sinne die arten und formreichste Familie dieser Gruppe (Muscidae), überwiegend nützliche Tiere mit dreigliederigen Fühlern …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fliegen — Fliegen, Kurzhörner (Brachycĕra), Unterordnung der Zweiflügler, mit zahlreichen Familien (Waffen F., Bremsen, eigentliche F., Raub , Tanz , Schweb , Dassel F. etc.). Die Familie der eigentlichen F. (Muscĭdae) umfaßt zahlreiche Gattungen (Raupen …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”